Wohnungssuche: Diese sechs Fragen sollten Sie stellen

Knapp 58 Prozent der Deutschen wohnen laut Statistischem Bundesamt zur Miete. Daher ist es – besonders in Ballungsgebieten – nicht einfach, die richtige Wohnung zu finden. Entweder sind die Immobilien viel zu klein oder die Mieten zu hoch. Damit Sie Mehr

Knöllchen aus dem Ausland: Besser gleich bezahlen

Temposünder, Rotfahrer und andere Verkehrsteilnehmer, die es mit der Straßenverkehrsordnung (StVO) nicht so genau nehmen, werden – hierzulande wie im Ausland – regelmäßig zur Kasse gebeten. Bußgeldbescheide sind wahrscheinlich neben Rechnungen die unbeliebteste Post. Zum Glück kann man ihnen widersprechen. Mehr

Hinzuverdienst in Corona-Zeiten: Das ist möglich

Das Coronavirus hat viele Menschen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht. Um diese Schieflage etwas zu lindern, hat die Bundesregierung einige Maßnahmen auf den Weg gebracht, so dass es nun während der Corona-Pandemie mehr Möglichkeiten gibt, etwas hinzuzuverdienen. Die ARAG Experten geben Mehr

Ferienimmobilie – eine sinnvolle Investition?

Corona hat es gezeigt: Urlaub im eigenen Land ist angesagt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Warum also nicht einen Nutzen daraus ziehen und Geld verdienen, wo andere Urlaub machen? Die ARAG Experten geben Tipps, was man als Gastgeber beim Kauf Mehr

Weltpferdetag: ARAG-Rechtstipps rund um Ross und Reiter

Am 20. August ist Weltpferdetag. Anlass genug für die ARAG Experten, aktuelle und viel diskutierte rechtliche Fragen rund um Ross und Reiter zu beantworten: Damit das Glück dort bleibt, wo es hingehört – auf dem Pferderücken. Ist ein Reithelm Pflicht? Mehr

Abenteuer Wohngemeinschaft

Rund fünf Millionen Deutsche lebten 2019 laut Statista in einer Wohngemeinschaft. Ob Studenten-, Arbeitnehmer- oder Senioren-, ob Frauen- oder Männer-WG: Gemeinsames Wohnen wird als Lebensform immer beliebter. Während die einen vor allem Kosten sparen wollen, finden sich andere zu einer Mehr