Behindertenparkplatz: Strenge Regeln und harte Strafen

Um es gleich vorweg zu nehmen: Es genügt in Deutschland nicht, einen Schwerbehindertenausweis zu besitzen, um auf einem ausgewiesenen Behindertenparkplatz zu parken. Nur wer zusätzlich den blauen EU-Parkausweis für Behinderte besitzt, darf diese besonderen Parkplätze nutzen. Wer sie ohne Berechtigung Mehr

Raus ins Museum

Über 160 Freilichtmuseen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Angeboten gibt es in Deutschland. Vielerorts kann man dort – sofern die Corona-Regeln das erlauben – auch die eigene Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen – vom Kindergeburtstag bis zur Hochzeitsfeier. Ein Mehr

Was gehört in die Gehaltsabrechnung?

Lohnzettel, Gehaltsabrechnung – egal, wie es genannt wird: Wichtig ist, was hinten rauskommt; in diesem Fall, dass der Kontoeingang stimmt. Aber was gehört eigentlich auf den Lohnzettel? Welche Informationen muss er zwingend enthalten? ARAG Experten geben Auskunft. Sind die Angaben Mehr

Neuer Duden 2020 ganz im Zeichen von Corona

Nach drei Jahren gibt es ab heute eine Neuauflage des Rechtschreibdudens. Die 28. Auflage enthält 3.000 neue Stichwörter, darunter auch einige, die es erst durch die Corona-Pandemie in unseren Wortschatz geschafft haben. So zählen beispielsweise Covid-19, Lockdown, Ansteckungskette oder Reproduktionszahl Mehr

Unverheiratete Partner dürfen wieder einreisen

Seit Montag gibt es Reiseerleichterungen für unverheiratete Partner aus Drittstaaten. Sie dürfen nun wieder nach Deutschland einreisen. Voraussetzung: Es muss sich um eine dauerhafte Partnerschaft mit mindestens einem vorherigen persönlichen Treffen in Deutschland handeln oder die Partner müssen einen vorherigen Mehr

Reisewarnung nun auch wieder für Madrid

Die „segunda ola“ (zweite Welle) der Corona-Pandemie hat Spanien offenbar erreicht. Nachdem das Auswärtige Amt bereits Ende Juli eine Reisewarnung für die spanischen Regionen Katalonien, Aragón und Navarra ausgesprochen hatte, wurden gestern auch Madrid und das Baskenland vom Robert Koch-Institut Mehr

Wärmegewitter: Was tun bei Blitz und Donner?

Der Sommer in Deutschland wartet mit Hitzerekorden auf. Hoch Detlef sorgt aber nicht nur für Sonnenschein, sondern mancherorts auch für knappes Trinkwasser, Waldbrandgefahr und heftige Unwetter. Die Wetterlage macht zudem überall isolierte Gewitter unterschiedlicher Intensität möglich. Sie können unter Umständen Mehr

Probezeit während der Corona-Krise: Der Start in den neuen Job

Mehr als die Hälfte der Deutschen stand 2019 kurz vor einem Jobwechsel. In der Altersgruppe der 18 bis 36-Jährigen sind sogar 74 Prozent offen für einen neuen Job (Studie "Jobwechsel 2019" von JobUFO). Aber ist es eine gute Idee, während Mehr

Waldbrand: Wer zahlt die Schäden?

Noch ist der August nicht zu Ende und schon wurden Hitzerekorde mit über 38 Grad geknackt. Die Waldbrandgefahr steigt. So gilt in vielen Landkreisen Brandenburgs seit dem Wochenende höchste Gefahrenstufe. Auch im Norden Bayerns, im südlichen Hessen oder etwa in Mehr