Lärmbelästigung durch Kulturbanausen kein Mietmangel

Der passionierte Pianist hatte von seinem Vermieter zwar die Erlaubnis, in seiner Wohnung musizieren zu dürfen, aber er hatte die Rechnung ohne die Nachbarn gemacht: Sobald er sich ans Klavier setzte, um zu spielen, zeigten andere Hausbewohner ihren Unmut über Mehr

Auch im Winter eiskalt abgesichert

So schön der Winter auch sein kann – Schnee und Glätte bergen eine Menge Gefahren. Ob für Verkehrsteilnehmer, Hausbesitzer oder Mieter: Die kalte Jahreszeit kann hohe Kosten verursachen. Und selbst bei der spaßigen Schneeballschlacht lauern Gefahren, wenn der Werfer sein Mehr

Die schönste Zeit des Jahres ideal verlängern

Jedes Jahr ein beliebtes Gedankenspiel: Wie holt man am meisten aus seinen vertraglich vereinbarten Urlaubstagen heraus? Der eine oder andere Feiertag liegt so günstig, dass mit wenig Einsatz schnell ein bis zwei Wochen Ferien daraus werden können. Viel Erholung für Mehr

Weihnachtsgeschenke: Gut gemeint war auch daneben!

Technik, Tiere, Tüttelkram – auch zum vergangenen Fest lagen wieder zahlreiche Geschenke unter dem Tannenbaum, die häufig den Wunsch des Beschenkten verfehlten, wenig lustig waren und im schlimmsten Fall sogar gefährlich. Die ARAG Experten haben sich einmal umgeschaut und Präsente Mehr

Rechtliches rund um Silvester

Ob laut oder leise, fröhlich oder traurig, besinnlich oder alltäglich – auf die ein oder andere Art wird dieses Jahr zu Ende gehen, so viel steht fest. Und während die einen ein rauschendes Fest veranstalten, bei dem es mit Böllern, Mehr

Urlaubsanspruch in der Quarantänezeit

Nun steht fest: Arbeitnehmer, die während ihres bezahlten Urlaubs in Quarantäne mussten, haben keinen Anspruch auf einen Ausgleich der Urlaubstage. Die ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Europäischen Gerichtshofes, in dem ein Arbeitnehmer in der Corona-Pandemie in Quarantäne Mehr

Telefonische Krankschreibung bleibt dauerhaft bestehen

Es begann als Teil der Corona-Sicherheitsmaßnahmen: Wer an leichten Atemwegserkrankungen litt, konnte sich per Telefon von seinem Arzt für bis zu sieben Tage krankschreiben lassen. Seit 7. Dezember 2023 bleibt die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung nun dauerhaft bestehen. Laut ARAG Mehr