Brandgefahr in Hochvoltbatterie: Mercedes ruft EQA 250+ zurück

Wegen Brandgefahr in der Hochvoltbatterie ruft Mercedes-Benz das Modell EQA 250+ in die Werkstätten. Nach dem verpflichtenden Rückruf des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) vom 13. Februar 2025 zu den Modellen EQA und EQB verschickt der Hersteller seit Oktober 2025 neue Schreiben an Mehr

Dr. Stoll & Sauer verklagt Opel wegen mangelnder Reichweite beim Corsa E

Wegen massiver Reichweitenabweichungen beim Elektroauto Opel Corsa-e hat die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer Klage gegen die Adam Opel GmbH und einen Opel-Vertragshändler eingereicht. Nach Darstellung der Kanzlei schafft das Fahrzeug im Alltagsbetrieb nur rund 120 Kilometer – weniger als Mehr

Mini ruft 150.000 E-Autos des Modells Cooper SE wegen Brandgefahr zurück

Wegen Brandgefahr ruft der Autobauer Mini weltweit rund 150.000 Elektrofahrzeuge des Modells Mini Cooper SE zurück. In Deutschland sind etwa 39.000 Fahrzeuge der Baujahre 2018 bis 2024 betroffen. Nach Medienberichten bereits vom 2. September 2024 besteht aufgrund einer Undichtigkeit im Mehr

Brandgefahr bei Mercedes EQA und EQB: Dr. Stoll & Sauer klagt wegen defekter Hochvoltbatterien / EU warnt vor Kurzschlussgefahr

Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer hat beim Landgericht Dortmund Klage gegen die Mercedes-Benz Group AG eingereicht. Auslöser ist ein massiver Sicherheitsmangel in den Hochvoltbatterien der Modelle EQA und EQB. Laut EU-Warnsystem Safety Gate besteht bei den Fahrzeugen Brandgefahr durch Mehr

Dr. Stoll & Sauer klagt gegen Ford: Brandgefahr beim Kuga Plug-in-Hybrid / EU warnt vor Kurzschlüssen in Batterien

Nach monatelanger Hängepartie um die Hochvoltbatterien des Ford Kuga Plug-in-Hybrid zieht die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer vor Gericht. Beim Landgericht Hildesheim wurde Klage gegen die Ford-Werke GmbH und das verkaufende Autohaus eingereicht. Es geht um die Rückabwicklung des Kaufvertrags. Mehr

Qantas-Datenleck schockt Millionen Kunden

Millionen Kunden der Fluggesellschaft Qantas sind von einem schweren Datenleck betroffen. Gestohlene Informationen – darunter Namen, Adressen und Vielfliegernummern – tauchen bereits im Darknet auf und könnten für täuschend echte Phishing-Angriffe missbraucht werden. Nach einem Bericht von ad-hoc-news.de vom 14. Mehr

VGH Baden-Württemberg bestätigt Unrechtmäßigkeit von Rückforderungen zur Corona-Soforthilfe

Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat am8. Oktober 2025 fünf Rückforderungsbescheide zur Corona-Soforthilfe aufgehoben und damit die Rechtsauffassung der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bestätigt. Die Entscheidungen betreffen auch zwei Verfahren der Kanzlei (Az. 14 K 2955/23, VG Karlsruhe und Az. Mehr

Corona-Soforthilfe: VGH Baden-Württemberg will frühestens ab 7. Oktober 2025 entscheiden

Vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg haben am 2. Oktober 2025 die ersten vier Musterfälle zur Rückzahlung von Corona-Soforthilfen stattgefunden. Am kommenden Dienstag, 7. Oktober, werden zwei weitere Verfahren verhandelt. Erst danach will das Gericht eine Entscheidung treffen, wie die Schwäbische Mehr

Datenleck bei Johnson Controls: Ehemalige Mitarbeiter erst 2025 informiert

Datenleck bei Johnson Controls: Ehemalige Mitarbeiter erst 2025 informiert / Dr. Stoll & Sauer sieht Chancen auf Schadensersatz Fast zwei Jahre nach einem massiven Cyberangriff informiert der Gebäudetechnikkonzern Johnson Controls erstmals ehemalige Mitarbeiter direkt über die Folgen eines gravierenden Datenlecks. Mehr

Corona-Soforthilfe: VGH Baden-Württemberg verhandelt in zwei Musterterminen

In mehreren Musterverfahren am Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg entscheidet sich, ob tausende Unternehmen ihre Corona-Soforthilfen behalten dürfen oder Rückzahlungen leisten müssen. Am 2. und 7. Oktober 2025 werden in Mannheim insgesamt sechs Verfahren zur Rückforderung der Hilfen verhandelt. Die Kanzlei Dr. Mehr