Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen

Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei bankseitig gekündigten Verbraucherdarlehen Leistet ein Verbraucherdarlehensnehmer nicht ordnungsgemäß, so kann die Bank diese sog. notleidenden Kredite nach § 490 und § 498 BGB kündigen. Regelmäßig ist dies der Fall, wenn der Darlehensnehmer seine Raten nicht mehr begleichen Mehr

Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht

Der Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht Mit einem Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich auf die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem bestimmten Zeitpunkt. Durch einen Aufhebungsvertrag können Rechtsunsicherheiten, die bei einer Kündigung sowohl auf Arbeitnehmer- als auch Arbeitgeberseite herrschen, Mehr

Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17

Darlehenswiderruf bei Fernabsatzverträgen! In einem Urteil vom 27.02.2018 entschied der Bundesgerichtshof (BGH Urteil vom 27.02.2018, AZ.: XI ZR 160/17), dass Baufinanzierungen die in Form von Verbraucherdarlehensverträge über Fernabsatz geschlossen wurden und die zudem eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung oder andere Formfehler enthalten, Mehr

LBS (Bausparkasse) unterliegt vor dem Oberlandesgericht Stuttgart (Az. 2 U 188/17)!

Banken dürfen alte Bausparverträge nicht pauschal nach einer gewissen Laufzeit beenden. Die LBS Südwest hatte in ihre Verträge geschrieben, dass sie nach 15 Jahren kündigen darf. Diese Klausel ist ungültig, urteilte das Oberlandesgericht Stuttgart (Az. 2 U 188/17). Ihren Bausparvertrag Mehr

OLG Stuttgart: Kündigungsklausel in LBS-Bausparverträgen ist unzulässig Vertragsklausel benachteiligt Bausparer unangemessen

OLG Stuttgart: Kündigungsklausel in LBS-Bausparverträgen ist unzulässig Vertragsklausel benachteiligt Bausparer unangemessen (Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil vom 02.08.2018, Az. 2 U 188/17) Das OLG Stuttgart hat sich jüngst erneut auf die Seite von Bausparern geschlagen und der Kündigung eines Bausparvertrages eine Absage Mehr

Arbeitsplatz gekündigt? Wehren Sie sich mit der Kündigungsschutzklage!

Kündigungsvoraussetzungen nach dem Kündigungsschutzgesetz: Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) bietet Schutz für den Arbeitnehmer. Für die Anwendung des KSchG müssen verschiedene Voraussetzungen vorliegen: Zum einen, muss ein Arbeitnehmer mind. sechs Monaten ununterbrochen für das Unternehmen gearbeitet haben (§ 23 KSCHG). Zum anderen Mehr

Darlehensnehmer aufgepasst! Wurde Ihr Darlehen zu Unrecht gekündigt? Wehren Sie sich!

Darlehen durch Bank zu Unrecht gekündigt? Wird ein Verbraucherdarlehen durch den Darlehensgeber (i. d. R. eine Bank) gekündigt, kann dies für den Darlehnsnehmer schwerwiegende oder sogar existenzbedrohende Folgen haben. Ein negativer Schufa-Eintrag ist nur einer davon. Auch eine Anschlussfinanzierung bei Mehr

Risikoerstattung bei Vorfälligkeitsentschädigungsberechnung!

Darlehensnehmern, die vorzeitig Ihr Darlehen kündigen, sehen sich häufig einer überhöhten Vorfälligkeitsentschädigung ihrer Bank ausgesetzt. Namentlich die nachfolgenden Punkte werden bei der Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung häufig nicht berücksichtigt, was zu überzogenen Forderungen der Banken gegenüber ihren Darlehensnehmern führt. 1. Ersparte Mehr

Widerruf Sparkassendarlehen – Kreissparkasse Göppingen gibt vor Gericht klein bei!

Stuttgarter Kanzlei MPH Legal Services erneut für Darlehensnehmer erfolgreich: Die KSK Göppingen verständigt sich mit Darlehensnehmern vor dem Landgericht Ulm auf einen sofortigen Vertragsausstieg aus einem Darlehensvertrag aus dem Jahre 2011, dies ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung, dies zusätzlich unter Zahlung Mehr

Kanzleierfolg (Darlehenswiderruf) gegenüber LBBW/BW-Bank vor dem OLG Stuttgart!

Stuttgart, 19.06.2018: Erfolg eines Darlehensnehmers gegenüber der Landesbank Baden-Württemberg! Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) einigt sich auf Vorschlag des 6. Zivilsenats des OLG Stuttgart (Az.: 6 U 179/17) auf einen Vergleich mit dem Darlehensnehmer in einer Darlehenswiderrufsangelegenheit. Der Vergleich ermöglicht dem Mehr