M3E-Vergleich zeigt: Über Kombi-Förderprogramme lassen sich höhere Fördersummen für Ladeinfrastruktur erzielen als über separate Programme

Die attraktiven Kombi-Förderprogramme werden vor allem in den großen Märkten für Pkw und Lkw angeboten Für deutsche Unternehmen lohnt es sich, auf die entsprechenden Kombi-Förderaufrufe – so etwa auf KsNI – zu warten M3E Europaweite Fördermittel-Datenbank macht den Vergleich möglich Mehr

Unternehmen und HyMR fordern von Bundesregierung: Ruhrgebiet soll Modellregion für Wasserstoff werden

Die Bundesregierung soll im Ruhrgebiet eine nationale Modellregion für Wasserstoff schaffen. Die Forderung ist Teil eines Positionspapiers der Unternehmen BP Europa, Open Grid Europe, RWE, Thyssenkrupp, Thyssengas und Vonovia sowie der Hydrogen Metropole Ruhr (HyMR), der Wasserstoffinitiative von Regionalverband Ruhr Mehr

Ältere Fußgänger werden im Straßenverkehr oft übersehen und bewegen sich zunehmend unsicher durch den unübersichtlichen Verkehrsraum

Motorisierte Verkehrsteilnehmende sowie Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer sollten stärkere Rücksicht auf ältere Fußgänger nehmen. Damit helfen sie, unfallbedingte Verletzungen zu vermeiden. Denn mehr als die Hälfte aller tödlich verunglückten und ein Drittel der schwerverletzten Fußgängerinnen und Fußgänger ist 65 Jahre und Mehr

Eine nachhaltige Kombination: igus testet erfolgreich Kunststofflager auf Holzwellen

Holz und Kunststoff? Ob das eine gute Kombination ist? Dieser Frage ist der motion plastics Spezialist igus jetzt in einer neuen Designstudie nachgegangen und hat das Reib- und Verschleißverhalten seiner Kunststofflinearlager auf unterschiedlichsten Hölzern getestet: das Ergebnis kann sich sehen Mehr

„Klimapolitik – Von (Klima)politischer Einflussnahme und Lobbyarbeit als Aktionsform“

Geht es um Mitgestaltung echter Klimapolitik, fühlen wir uns oft machtlos. Wie erreichen wir die richtigen Entscheider*innen? Können wir als einfache Bürger*innen wirklich nachhaltig Einfluss nehmen? Und wie machen wir unsere Forderungen hörbar? Um diese und weitere Fragestellungen wird sich Mehr

GWS Unternehmensgruppe аuch 2022 аuf Erfolgskurs

Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden Anbieter von ERP-Systemen für den Handel im deutschsprachigen Europa, hat sich auch im Jahr 2022 positiv entwickelt. Trotz Ukraine-Krieg, Energiepreiserhöhungen sowie der 2022 noch andauernden Pandemie gelang es, den Umsatz von 69,8 auf rund Mehr

Nexi E-Commerce Report Deutschland 2022: Wachstum nach oben offen

E-Commerce wächst weiter: 75 Prozent Wachstum im Reisesegment / 16 Prozent bei Dienstleistungen 1.300 Konsumenten in Deutschland zu Online-Kaufverhalten befragt Alle Altersgruppen haben Online-Shopping fest im Alltag integriert Innovationen wie Drohnenauslieferung und Augmented Reality bei jüngeren Zielgruppen relevant Kantar Sifo Mehr

Roadshow der Diakonie macht am 20. Juni 2023 am Max-Planck-Gymnasium in Schorndorf Station

Die Roadshow der Diakonie Württemberg macht am 20. Juni 2023 am Max-Planck-Gymnasium in Schorndorf Station. Mitarbeitende der Diakonie in Württemberg informieren die Schülerinnen und Schüler auf dem Pausenhof über Freiwilligendienste, soziale Berufe und ihre vielfältigen Erfahrungen mit sozialer Arbeit. Zentrale Mehr

Lithium aus alten Elektroautobatterien: Öffentliche Förderung für Forschungsverbund

Evonik beteiligt sich an einem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt Ziel ist ein wirtschaftliches Verfahren zur Rückgewinnung von Lithium Das Projekt „EarLi“ hat ein Gesamtvolumen von über 5 Mio. € Evonik beteiligt sich an einem Forschungsprojekt zur Mehr

Bayer startet Hilfsaktion für die Opfer des Staudamm-Bruchs in der Ukraine

Die Bayer AG unterstützt die Opfer des Staudamm-Bruchs in der Region rund um die ukrainische Stadt Cherson. Mehrere zehntausend Menschen sind dort durch die Wassermassen aus dem zerstörten Kachowka-Staudamm betroffen. „Diese weitere Katastrophe, die durch den anhaltenden schrecklichen Krieg verursacht Mehr