Kind krank, Schule zu – was nun?

Laut Statistischem Bundesamt sind in Deutschland 92 Prozent der Väter und 67,7 Prozent der Mütter sowie 70,1 Prozent der alleinerziehenden Mütter von minderjährigen Kindern berufstätig und stemmen tagtäglich die Herausforderung zwischen Beruf und Familie. Bereits jetzt ziehen die ersten Viren Mehr

Jeder Grad hilft!

Sie heißt "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen" oder auch "Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung", kurz EnSikuMaV. Kein Scherz, nicht sexy, sondern bitterer Ernst. Gemeint sind die aktuellen Maßnahmen, die die Bundesregierung beschlossen hat, um Energie zu sparen. Für die Umsetzung Mehr

Erben will geprüft sein

Nach einem Todesfall reihen sich neben der Trauer eine ganze Menge unangenehmer Auf-gaben aneinander und dann meldet sich auch noch das Finanzamt. Die Forderung: Erb-schaftssteuer. Das Thema Erbschaft ist komplex und man beschäftigt sich ungern mit dem Thema Tod. Laut Mehr

Radfahrer: Schadensersatz bei „Dooring“ Unfall

Kommt es im Straßenverkehr zur Kollision eines Fahrradfahrers mit einer sich beim Vorbeifahren öffnenden Autotür („Dooring“-Unfall), kann der Radfahrer seinen Schaden in voller Höhe ersetzt verlangen. Dies gilt zumindest dann, wenn er einen ausreichenden Sicherheitsabstand von etwa 35 bis 50 Mehr

Gas-basierte Warmwasserzufuhr darf nicht eingestellt werden

Nach einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main darf nach Auskunft der ARAG Experten ein Vermieter nicht willkürlich die auf Gas basierende Warmwasserversorgung einstellen. Der Eilantrag des Hausmiteigentümers gegen eine wohnungsaufsichtsrechtliche Verfügung der Stadt bleibt damit erfolglos. Die Versorgung mit Mehr

(Keine) Hemmung der Verjährung durch Mahnbescheid

Die Zustellung eines Mahnbescheids hemmt die Verjährung nur, wenn der Schuldner aufgrund der Bezeichnung des Anspruchs erkennen kann, woraus der Gläubiger diesen herleitet. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, wonach eine unzureichende Individualisierung auch außerhalb des Gerichtsverfahrens nachgeholt Mehr

Youtube: Von der Videoplattform zum Leitmedium

Die Video-Plattform Youtube gehört nach Facebook zu den beliebtesten sozialen Medien weltweit. Knapp 2,6 Milliarden aktive monatliche Nutzer schauen sich Musikvideos an, holen sich Bastel-Tipps oder lassen sich Schulstoff erklären, den man im Unterricht schon wieder nicht kapiert hat. Die Mehr