Nachbar haftet nicht für Wasserschaden durch Abwasserkanal

Gehört ein Abwasserkanal zu einer öffentlichen Kläranlage und sorgt auf einem Nachbargrundstück für einen Wasserschaden, muss der Grundstückseigentümer nicht haften. In wessen Eigentum die Leitung steht, ist dabei nach Auskunft der ARAG Experten laut Bundesgerichtshof grundsätzlich nicht entscheidend. Maßgeblich seien Mehr

Höhere Pauschalen bei Umzugskosten

Wer aus beruflichen Gründen umziehen muss, kann nach Auskunft der ARAG Experten ab 1. April höhere Kostenpauschalen von der Steuer abziehen. Künftig beträgt die Pauschale für Ledige 886 (statt 870) Euro und für jedes weitere Haushaltsmitglied – unerheblich, ob Kind, Mehr

Ohrfeige kann ins Gefängnis führen

Mit welchen Konsequenzen Oscar-Gewinner Will Smith für seine filmreife Backpfeife rechnen muss, hängt wohl im Wesentlichen von der Reaktion des Opfers Chris Rock ab. Der Moderator kassierte den Schlag völlig unerwartet während der diesjährigen Oscar-Verleihung, weil er zuvor einen Witz Mehr

Neue Bedingungen beim Corona-Arbeitsschutz

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Corona-Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz seit 20. März nicht mehr unmittelbar von der Arbeitsschutzverordnung vorgeschrieben sind. Stattdessen müssen Arbeitgeber selbst entsprechende Maßnahmen in ihren betrieblichen Hygienekonzepten festlegen. Darin müssen sie unter anderem tätigkeitsspezifische Infektionsgefahren oder Mehr

Sonderregelungen für die Pflege werden verlängert

Durch die Corona-Pandemie sind pflegende Angehörige weiterhin besonders belastet. Deshalb wurden die Akuthilfen zur besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf ein weiteres Mal bis Ende Juni 2022 verlängert. Laut ARAG Experten gilt nach den Corona-bedingten Sonderregelungen unter anderem, dass eine Mehr

Bezugsdauer für Kurzarbeit geht in Verlängerung

Um auch künftig Beschäftigungsverhältnisse zu stabilisieren und Arbeitsplatzverluste sowie Insolvenzen zu vermeiden, wird die Bezugsdauer für das Kurzarbeitergeld bis Ende Juni auf bis zu 28 Monate verlängert. Die Verlängerung tritt nach Auskunft der ARAG Experten rückwirkend zum 1. März in Mehr

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Gut zu wissen

Genaue Zahlen sind schwer zu schätzen, aber das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) geht zurzeit von über drei Millionen Ukraine-Flüchtlingen aus. Wie viele Geflüchtete in Deutschland Schutz suchen, ist ebenfalls nicht bekannt, da ukrainische Staatsbürger kein Visum benötigen, um in Deutschland einzureisen. Fest Mehr