Brandgefährlich: Falscher Alarm bei der Feuerwehr

Mehr als vier Millionen Mal rückte die Feuerwehr 2018 laut Deutschem Feuerwehrverband zu Einsätzen aus, knapp 250.000 Mal waren ein Brand oder eine Explosion die Ursache. Und etwa ebenso oft rückten die Einsatzkräfte vergeblich aus, weil es sich um einen Mehr

Behindertengerechte Autos

Bewegungsfreiheit bedeutet Unabhängigkeit, die selbstverständlich auch für Menschen mit Handicap gewährleistet werden soll. Die Automobilindustrie entwickelt dazu individuell ausgestattete Fahrzeuge. Wie körperliche Handicaps technisch ausgeglichen werden können und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, wissen die ARAG Experten. Umbaumöglichkeiten Ob elektrohydraulische Hebe- Mehr

So gelingt der Start in den Beruf

Lehrjahre sind zwar noch immer keine Herrenjahre, aber mit niederen Arbeiten muss sich kein Azubi zufriedengeben. Denn sie haben nicht nur in puncto Arbeitsinhalt eine Menge Rechte. Gleichzeitig sollten Azubis aber auch ihre Pflichten kennen. Die ARAG Experten wissen, welche Mehr

Ausbildung – ein besonderes Arbeitsverhältnis

Auszubildende sind ein wichtiger Bestandteil der heimischen Wirtschaft. Nach Zahlen von Statista gab es 2019 hierzulande mehr als 1,3 Millionen Azubis. Eine Ausbildung ist aber etwas anderes, als ein normales Angestelltenverhältnis. Doch was gilt beispielsweise im Hinblick auf Arbeitszeit, Probezeit, Mehr

Corona-Bonus geht in die Verlängerung

Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern noch bis Ende März 2022 einen Corona-Bonus von insgesamt 1.500 Euro zukommen lassen. Die einmalige Sonderzahlung kann zusätzlich zum geschuldeten Arbeitslohn ausgezahlt werden und sie ist steuer- und beitragsfrei und soll der Abmilderung der zusätzlichen Belastung Mehr

Hotels dürfen Zimmer günstiger anbieten als Portale

Bisher waren Hotel und Pensionen, die ihre Zimmer auch über Buchungsportale wie z. B. Booking, HRS oder Expedia angeboten haben, mit einer Bestpreisklausel von den Portalbetreibern angehalten, ihre Zimmer auf der eigenen Homepage nicht günstiger anzubieten als auf dem Portal. Mehr

Mehr Rechte für Arbeitnehmer

Es klingt etwas sperrig, bringt Arbeitnehmern mehr Rechte und könnte vor allem die Weichen für künftige Home-Office-Regeln stellen, wenn Mitarbeiter auch nach der Pandemie weiterhin von zu Hause aus arbeiten wollen: Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz beschert Betriebsräten mehr Mitbestimmungsrechte, unter anderem bei Mehr