Wetterchaos: Einfach zu Hause bleiben?

Eis-Peitsche, Monster-Orkan, Kälte-Kralle – so martialisch es klingt, die Beschreibung passt. Denn Tief Tristan ist böse und Deutschland steckt im Wetterchaos. Die Bahn musste den Fernverkehr einstellen, heftiger Sturm entwurzelt Bäume, Straßen sind überschwemmt oder durch Blitzeis und Schnee unpassierbar. Mehr

Diese Versicherung hilft bei Starkregen

Vom Emsland bis zum Fichtelgebirge wird es nass. Sehr nass. Meteorologen sprechen sogar von einem Starkregen-Ereignis in der Südwesthälfte Deutschlands. Für die Bewohner besonders betroffener Regionen wie etwa dem Schwarzwald bedeutet das: Schotten dicht, denn es drohen Überschwemmungen. Schäden, die Mehr

Mehr als nur Porto: Briefmarken mit Matrixcode

Es ist ein Generationenwechsel: Im Rahmen ihrer Digitalisierung bringt die Deutsche Post heute eine neue Briefmarke auf den Markt. Ein Matrixcode neben dem Zeichen macht die Briefmarke nicht nur fälschungssicher, sondern lässt in Verbindung mit einer App eine Basis-Sendungsverfolgung für Mehr

Das Ding mit dem Vertrauen und der Kontrolle

Nicht nur für ältere Menschen kann es sinnvoll sein, einer Vertrauensperson eine Bankvollmacht auszustellen, damit diese im Notfall dringende Bankgeschäfte erledigen kann. Mit solch einer Vollmacht bekommt die Person des Vertrauens allerdings weitreichenden Zugang: Sie verfügt über das gesamte Kontoguthaben, Mehr

Wann muss die Kaskoversicherung eingeschaltet werden?

Der Geschädigte eines Verkehrsunfalls muss seine Kaskoversicherung nicht in Anspruch nehmen, um den Unfallgegner zu entlasten. Grundsätzlich sei es Sache des Schädigers, die Schadensbeseitigung zu finanzieren, betonte der Bundesgerichtshof (BGH). Die Inanspruchnahme des eigenen Kaskoversicherers sei laut ARAG nach einer Mehr

Mit Schlaglöchern im Wirtschaftsweg ist zu rechnen

Auf einem Wirtschaftsweg muss ein Radfahrer grundsätzlich mit Fahrbahnunebenheiten rechnen. Stürzt er mit seinem Rad beim Durchfahren eines 50 bis 60 langen und acht Zentimeter tiefen Schlaglochs, das für ihn deutlich zu erkennen und gefahrlos zu umfahren war, stellt das Mehr

Vorsicht Pflasterstein

Wenn auf einem Gehweg zu einem Marktplatz ein Pflasterstein mehr als zwei Zentimeter hervorsteht, kann dies eine zu beseitigende Gefahrenstelle sein. Legt die verantwortliche Behörde eine in zeitlicher und örtlicher Hinsicht ausreichende Kontrolle des Gehwegs dar, die der durch einen Mehr