Ausbildung oder Studium?

Die wenigsten jungen Menschen wissen nach dem Schulabschluss, wohin die berufliche Reise gehen soll. Studieren? In Corona-Zeiten wenig reizvoll und oft eher einsam, weil die meisten Hochschulen auf digitale Vorlesungen setzen. Einen Beruf ergreifen? Schwierig, in Zeiten von Kurzarbeit und Mehr

Weihnachtliche Post – von Irrläufern und Zuspätkommern

Etwa 3,65 Milliarden Kurier-, Express- und Paketsendungen wurden laut dem Bundesverband Paket & Express Logistik (BIEK) letztes Jahr in Deutschland verschickt. Das ist eine Steigung von mehr als 3,8 Prozent. Der Vorjahresrekord dürfte aber 2020 wieder geknackt werden: Der Onlinehandel Mehr

Spenden ja bitte – aber richtig!

Trotz finanzieller Last der Corona-Pandemie haben deutsche Privatpersonen bis September dieses Jahres bereits rund 3,3 Milliarden Euro gespendet. Seit Beginn der Beobachtungen des Deutschen Spendenrates vor 15 Jahren ist dies das zweitbeste Ergebnis. Wer zum Ende des Jahres noch Gutes Mehr

Helfen zu Corona-Zeiten: Digitales Ehrenamt

Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Ohne Frage ein wichtiger Aktionstag, denn ehrenamtliche Hilfe verdient höchste Anerkennung. Doch zu Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten, zu bestimmten Einrichtungen zu fahren und vor Ort zu helfen, eher begrenzt. Im Zuge des Mehr

Tagegeld endet nicht mit letztem Arztbesuch

Menschen mit einer Unfallversicherung steht Tagegeld bis zum Abschluss ihrer Behandlung und nicht nur bis zum letzten Arztbesuch zu. ARAG Experten verweisen auf eine entsprechende Entscheidung des Bundesgerichtshofs. In dem entschiedenen Fall hatte der Kläger bei seinem letzten Arztbesuch noch Mehr

Ohne Corona-Test keine Aufnahme im Krankenhaus

Ein Krankenhaus muss einen behandlungsbedürftigen Patienten nicht stationär aufnehmen, wenn dieser die Mitwirkung an einem Corona-Test verweigert. Dies gilt laut ARAG Experten nach einer Entscheidung des Landgerichts Dortmund jedenfalls dann, wenn keine akute Lebensgefahr vorliegt (Az.: 4T1/20). Sie wollen mehr Mehr

Baumfällkosten können auf Mieter umgelegt werden

Zur Gartenpflege im Sinne der Betriebskostenverordnung (Paragraf 2 Nr. 10, BetrKV) gehört auch das Fällen eines kranken, morschen oder abgestorbenen Baumes, entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Landgericht München und wies die Berufung eines Mieters gegen das erstinstanzliche Urteil Mehr

Glühende Kohle in der Kälte

Wer in dieser kalten Jahreszeit gemütlich essen gehen möchte, wird von der Coronapandemie ausgebremst. Schließungen von Restaurants machen einen kulinarischen Ausflug unmöglich. Der Sommerhit schlechthin könnte eine Alternative sein: Warum also nicht einfach mal den Grill auch im Winter anwerfen. Mehr