Wohnung nur „an Deutsche“ zu vermieten

Er wollte seine Zweiraumwohnung nur an Deutsche vermieten. So formulierte es der Vermieter sogar im Zeitungsinserat. Einen seit Jahren in Augsburg lebenden Afrikaner schreckte dies jedoch nicht ab und er rief den Vermieter an. Und obwohl es keinen anderen Interessenten Mehr

Waschmaschinen als Keimschleudern

Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass multiresistente Bakterien über Wäsche auf Menschen übertragen werden können. Waschmaschinen sind also regelrechte Keimschleudern. Vor allem die Waschmittelschublade und die Türdichtungen sind besonders beliebte Orte, an denen sich Keime ansiedeln. Für Personen mit Mehr

Alles auf Anfang? Die neue Maskenpflicht

Aufgrund steigender Infektionszahlen und aus Sorge vor einer zweiten Welle führen viele Länder mitten in der Urlaubssaison die Maskenpflicht wieder ein. Die ARAG Experten informieren, wo sich Reisende wieder auf einen Mundschutz einstellen müssen. Österreich Als die Fallzahlen über 100 Mehr

Wandern 2.0 – digital Mutter Natur erkunden

Die Wanderlust boomt! Kein Wunder: Als kleine Gruppe oder Familie verstößt man auf deutschen Wanderwegen nicht gegen Kontaktbeschränkungen – social distancing bleibt gewahrt. Dazu ist das Wetter derzeit ideal für ausgiebige Wandertouren. Die ARAG Experten wissen um sinnvolle digitale Wanderbegleiter. Mehr

Fahruntüchtigkeit bei Pedelecs

Dass Fahrer handelsüblicher Elektrofahrräder mit einer auf 25 Stundenkilometer begrenzten Geschwindigkeit bereits unterhalb der für Radfahrer geltenden Grenze von 1,6 Promille Blutalkoholkonzentration (BAK) absolut fahruntüchtig sind, ist naturwissenschaftlich nicht gesichert. Deshalb finde die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, wonach der Führer eines Mehr

Hotels nur für Erwachsene

Hotels dürfen ein Mindestalter von 16 Jahren für ihre Gäste festlegen. Das hat nach Auskunft der ARAG Experten der Bundesgerichtshofs zugunsten der unternehmerischen Freiheit des Hotels mitgeteilt. Danach können Bereiche, in denen Erwachsene unter sich sind, sachlich gerechtfertigt sein (Az.: Mehr

Rechnungen von ausländischen Konten bezahlen

ARAG Experten weisen darauf hin, dass Online-Händler im Rahmen des freien Zahlungsverkehrs innerhalb der EU akzeptieren müssen, wenn Kunden ihre Rechnungen per Lastschrift von einem EU-Auslandskonto begleichen. In einem konkreten Fall weigerte sich ein Online-Unternehmen zunächst, die Zahlung eines Kunden Mehr

Mit dem Firmenwagen im Home-Office Steuern sparen

Rund zwölf Prozent der Arbeitnehmer hierzulande fahren einen Dienstwagen (Firmenwagenmonitor 2019, CompensationPartner). Doch viele Beschäftigte arbeiten während der Corona-Pandemie von zu Hause aus und das Auto steht still. Was geschieht aber nun mit dem Firmenfahrzeug, wenn viele Fahrten Corona-bedingt wegfallen? Mehr