Umrempeln und Anspringen ist nicht das Gleiche

Ein fremder Hund brachte eine Hundebesitzerin zu Fall, als er auf ihren Hund "losgehen" wollte und die Frau dabei anrempelte. Daraufhin ordnete die Behörde einen Leinen- und Maulkorbzwang an. Doch diese Anordnung kippte das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen nach Auskunft der ARAG Mehr

Kaffeeholen als Arbeitsunfall

Beim Kaffeeholen im Sozialraum ihres Arbeitgebers rutscht eine Angestellte auf dem frisch gewischten Boden aus und verletzt sich. ARAG Experten verweisen auf die Entscheidung des Bundessozialgerichts, welches das Unfallereignis als Arbeitsunfall anerkannt hat (Az.: B 2 U 11/23 R). Sie Mehr

Kollision mit Bus beim Wenden

Kommt es zur Kollision zwischen einem Linienbus, der bei Rot mit leicht erhöhter Geschwindigkeit in einen Kreuzungsbereich einfährt, und einem Pkw, welcher nach einem Gelblichtverstoß eine Linksabbiegespur zu einem Wendemanöver nutzt, ist eine Haftungsverteilung von vier Fünftel zulasten des Busfahrers Mehr

Neues Zuhause für vier Pfoten

Einen Hund zu adoptieren ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Wer einem Tier aus dem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation ein neues Zuhause gibt, handelt verantwortungsvoll. Doch die Entscheidung sollte gut überlegt sein. Neben rechtlichen Fragen sind für künftige Hundehalter Mehr

Trockenstress – wenn Pflanzen und Bäume leiden

Dürreperioden, Waldbrände, Wasserknappheit – die Klimaveränderung zieht dauerhaft erhöhte Temperaturen nach sich und sorgt vor allem im Sommer für zu geringe Niederschlagsmengen. Auch der Herbst wird laut Meteorologen zu warm und zu trocken. ARAG Experten mit Informationen über das ökologische Mehr

ARAG Recht schnell…

  Fluggastrechte: Wenn die Airline streikt Pünktlich zu den Herbstferien drohen die Piloten der Lufthansa mit Streik . Damit müssen sich Passagiere auf massive Verspätungen und sogar Flugausfälle einstellen. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass ein Pilotenstreik kein außergewöhnlicher Umstand ist. Mehr

ARAG: Was ändert sich im Oktober?

Mehr Sicherheit bei Überweisungen Ab dem 9. Oktober gleichen Banken bei jeder SEPA-Überweisung den Empfängernamen mit der angegebenen IBAN ab. Dieses sogenannte „Verification of Payee“-Verfahren soll Verbraucher besser vor Betrug und versehentlichen Fehlüberweisungen schützen. Wer künftig eine Überweisung ausführt, erhält Mehr

ARAG Verbrauchertipps aus der Kaffeewelt

Kaffeetrinken kann Arbeitsunfall sein Ein Vorarbeiter stürzt, als er sich beim Kaffeetrinken verschluckt, und verletzt sich dabei schwer. Die Berufsgenossenschaft verweigert Leistungen, doch laut ARAG Experten erkennt das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt den Sturz als Arbeitsunfall an, da das Kaffeetrinken in einem Mehr

3. internationaler ARAG Day mit vielfältigen rechtlichen Hilfen

Kostenlose Aktionen für besondere Zielgruppen zu rechtlichen Themen standen auch beim dritten internationalen ARAG Day im Mittelpunkt. Diesen richtete der Düsseldorfer Versicherungskonzern in Deutschland und an internationalen Standorten rund um den 26. September aus. Die Tochterunternehmen ARAG Krankenversicherungs-AG und ARAG Mehr