Weitere Anhebung des Mindestlohns gefährdet die Wirtschaftlichkeit vieler Landwirtschaftsbetriebe

Die Erhöhung des Mindestlohns um 25 Prozent fordert der SPD-Landesvorstand in einem Antragsentwurf für den SPD-Bundesparteitag. In dem Papier, über das der NDR im Land berichtet, werde mit Blick auf Inflation und Lohnungleichheit eine „schnelle“ Anhebung des Mindestlohns um 3 Mehr

Geflügelwirtschaftsverband MV fordert einheitliche europäische Tierschutzstandards und eine Finanzierungssicherung für den Umbau der Nutztierhaltung

inheitliche europäische Tierschutzstandards und eine Finanzierungssicherung für den Umbau der Nutztierhaltung haben die Mitglieder des Geflügelwirtschaftsverbandes Mecklenburg-Vorpommern auf ihrer heutigen Jahresmitgliederversammlung in Todendorf gefordert. Wer einen neuen Tierwohlstall baut, legt sich ja nach Bauart für rund 20 Jahre für das Mehr

Statement des Bauernverbandes zum Aus der „Borchert-Kommission“

Zur Entscheidung des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung („Borchert-Kommission“), seine konzeptionelle Arbeit für das Bundeslandwirtschaftsministerium zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland zu beenden, verbreitet der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern folgendes Statement: Wenn ein Expertengremium wie die Borchert-Kommission seine Arbeit einstellt und keine Möglichkeit mehr Mehr

Getreideernte 2023: „Kein Superjahr, aber auch keine Katastrophe“

Die Ernte der Wintergerste ist in Mecklenburg-Vorpommern abgeschlossen. Bis auf kleine Restflächen haben die Landwirte die Wintergerste bereits gedroschen. „Die Ergebnisse fallen regional wieder sehr unterschiedlich aus. Fest steht: 2023 ist für die Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern kein Superjahr, aber auch Mehr

Bauernverband lädt Landwirte im Nebenerwerb zu Informationsveranstaltung ein

Zu einer Informationsveranstaltung für Nebenerwerbslandwirte lädt der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern am Sonnabend, dem 10. Juni, um 9.30 Uhr, zur Erzeugergemeinschaft Fürstenhof nach Finkenthal (Landkreis Rostock) ein. Neben Fachvorträgen zur Hofübergabe, speziellen Fördermöglichkeiten für Nebenerwerbslandwirte und einem Erfahrungsaustausch rund um den Anbau Mehr

Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg-Vorpommern) ist Deutschlands beste Melkerin

Gesamtsiegerin und Erste im Melkkarussell beim 37. DLG-Bundeswettbewerb Melken auf dem Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz – Erster im Fischgräten-/Side-by-Side-Kombi-Melkstand ist Ansgar Gemballa aus Spantekow (Mecklenburg-Vorpommern) – Mannschaftsergebnis: Mecklenburg-Vorpommern vor Bayern und Niedersachsen (DLG). Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg-Vorpommern) ist Mehr

Gelbe Pracht: Mit dem Frühling beginnt die Rapsblüte in Mecklenburg-Vorpommern

Die Rapsblüte 2023 steht in den Startlöchern! Aufgrund der niedrigen Temperaturen der letzten Wochen beginnt in diesem Jahr die Rapsblüte in Mecklenburg-Vorpommern leicht verspätet. „Durch das kalte Frühjahr hat sich die Entwicklung der Pflanzen verzögert“, berichtet Heiko Jahns, Landwirt in Mehr

Weiteren Abbau der Tierhaltung in MV stoppen!

Die Mitglieder der Fachausschüsse Vieh und Fleisch und Milch des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern sowie der Landesvorstand übten auf ihren jüngsten Sitzungen deutliche Kritik an der Landespolitik. „Mecklenburg-Vorpommern ist ein Agrarland. 21 000 Landwirtinnen und Landwirte ackern hier auf Feldern und in Mehr

Ingrid Vogt ist die beste Melkerin in Mecklenburg-Vorpommern

Die beste Melkerin Mecklenburg-Vorpommerns heißt Ingrid Vogt und kommt vom Landwirtschaftsbetrieb Griepentrog in Steinhagen (Landkreis Rostock). Die 18-Jährige gewann heute (9. März 2023) in Gressow (Landkreis Nordwestmecklenburg) die 14. Landesmeisterschaften im Melken in der Altersstufe bis 25 Jahre. Auf dem Mehr