Studienkredit: Nur, wenn es nicht anders geht

In wenigen Monaten beginnt für zahlreiche junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Das Hochschulstudium zu finanzieren, kann ein Kraftakt sein. Wenn andere Unterstützungsmöglichkeiten unsicher sind, erscheint einigen ein Kredit als einziger Weg. Doch Studienkredite sind vergleichsweise teuer und Kreditnehmer:innen kämpfen oft Mehr

Online-Vorträge zu Vorsorgedokumenten

Wer sich gut auf alle Eventualitäten vorbereiten möchte, kommt an Vorsorgedokumenten nicht vorbei. Diese sind für den Fall wichtig, dass Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Sabine Weiß, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, informiert in drei kostenlosen Online-Vorträgen Mehr

In der Preiskrise: Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

Wegen der in vielen Lebensbereichen stark gestiegenen Preise lud die Brandenburger Staatskanzlei zusammen mit dem Sozialministerium am 21. November 2022 zum ersten Gipfel unter dem Motto „Solidarisch kommen wir durch diese Krise.“ Dazu formulierten teilnehmende Organisationen klare Erwartungen in #15 Forderungen. Mehr

Einkommenseinbußen richtig absichern

Schwere körperliche oder psychische Erkrankungen sowie Unfälle können zum Verlust des Einkommens führen. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung schützen sich Verbraucher:innen vor finanziellen Risiken, falls sie nicht mehr arbeiten können. Im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Brandenburg erfahren die Teilnehmenden, wie sie die passende Versicherung finden Mehr

„Migrant:innen in Deutschland unterstützen“

Stimmen zur ersten bundesweiten Netzwerk-Konferenz „Verbraucherschutz und Migration – mittel- und osteuropäische Perspektive“ / mit Pressefoto Am heutigen Dienstag sind erstmals Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen auf der Netzwerk-Konferenz „Verbraucherschutz und Migration – mittel- und osteuropäische Perspektive“ in Mehr

Nachhaltig Bauen und Sanieren ohne Beton

Nachhaltigkeit spielt beim Bauen und Sanieren eine immer größere Rolle. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) berät über klimafreundliche Alternativen zum Baustoff Beton, wie zum Beispiel Holz und Tonziegel. Zur Planung und Umsetzung des Baus beraten die Energieexpert:innen der VZB. Anteil der Mehr

Muttertag: Wenn die Blumen zu spät kommen

Der Muttertag steht kurz bevor. Lebt die Mutter nicht in der Nachbarschaft, bieten sich versandte Blumengrüße als Geschenk an. Wenn die Lieferung zu spät eintrifft oder die Blumen nicht mehr frisch sind, bringt das rechtliche Fragen mit sich. Annalena Marx Mehr

Kostenfreie Online-Vorträge zum Thema Energiesparen

Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet im Sommer zahlreiche kostenfreie Online-Vorträge rund um das Thema Energiesparen an. Neben Tipps zum Heizungstausch und aktuellen Informationen zum Heizen mit Wärmepumpe, erfahren Verbraucher:innen, wie sie mit Sonnenkraft selbst Strom produzieren können oder erhalten praktische Mehr

„Klimaneutral“: Werbung ist irreführend

Nicht nur im Falle eines Essig-Entkalkers kritisiert die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) den Umgang von Unternehmen mit Angaben wie „klimaneutral“. Einen Hersteller von Reinigungsprodukten hat sie abgemahnt. Verbraucherzentrale fordert verständliche Werbeaussagen Bei dem Begriff „klimaneutral“ erwarten Verbraucher:innen, dass so beworbene Produkte Mehr

Bis(s) zum letzten Blatt

Am Dienstag, 2. Mai ist der Tag der Lebensmittelverschwendung. Wer Blätter, Schalen oder Kerne von Gemüse und Obst in der Küche verwendet, kann seinen Bioabfall reduzieren. Aber nicht alles ist essbar. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) informiert, worauf Verbraucher:innen achten sollten. Mehr