Bio im Fachhandel 2023: stabil und mit guten Aussichten

Der Bio-Fachhandel navigiert erfolgreich durch bewegte Zeiten. Nach dem Nachfrage-Hoch der Corona-Jahre hatten Ukraine-Krieg, Energie-Krise und eine massiv steigende Inflation 2022 erstmals seit langem zu Umsatzrückgängen geführt. Doch 2023 erzielen die Bio-Läden und Bio-Supermärkte wieder steigende Umsätze. Der Bio-Fachhandel erzielte Mehr

#BioladenNaLogo: BNN startet Erklärspot-Kampagne für den Bio-Fachhandel

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) startet am 7. Dezember in Kooperation mit der Fachhandelskampagne „Öko statt Ego“ die Social-Media-Erklärspot-Kampagne mit dem Slogan: Biomarkt vs. Discounter – Mach´s dir leicht, im Biomarkt ist alles 100% bio. Die Aktion setzt auf die Bio-Informationsoffensive #BioNaLogo des Bundesministeriums für Mehr

Trotz Bioqualität: alkoholfreie Bioweine ohne Bio-Siegel

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) informiert über Veränderungen im Bereich der Kennzeichnung und Vermarktung von alkoholfreiem Biowein, mit schwerwiegenden Konsequenzen für die Hersteller*innen und Händler*innen von alkoholfreiem Bio-Wein. Infolge einer Anpassung des EU-Rechtsrahmens für die Herstellung von alkoholfreiem Wein und Schaumweinverlagerte sich die Mehr

BNN setzt sich erfolgreich für Nachbesserungen des Nutri-Scores ein

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) begrüßt die Überarbeitung des Nutri-Score-Algorithmus durch das Wissenschaftliche Komitee (COEN). Die zentralen Forderungen des BNN für eine angemessenere Berücksichtigung von Bio-Produkten im überarbeiteten Nutri-Score-Algorithmus wurden umgesetzt. Aufgrund der fehlenden Berücksichtigung des Verarbeitungsgrades lehnen jedoch 80 Mehr

BNN lehnt Gesetzentwurf der EU-Kommission zur neuen Gentechnik entschieden ab

Der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. hat am 09.10.2023 seine Stellungnahme im Rahmen des offiziellen Konsultationsverfahrens der EU-Kommission zum Gesetzentwurf zur Deregulierung des bestehenden Gentechnikrechts eingereicht und ebenfalls Mitgliedsunternehmen zur Beteiligung am Konsultationsverfahren aufgerufen. Das Konsultationsverfahren läuft bis zum 05.11.2023. Mehr

Foodpairing: Der natürliche Weg zur Zuckerreduktion in Bio-Lebensmitteln

Eine Verbraucherstudie der Georg-August-Universität Göttingen im Rahmen des Projekts „ReformBio“ zeigt, dass Foodpairing ein immenses Potenzial birgt. Die Studie zeigt, dass knapp die Hälfte der Konsument*innen Foodpairing gegenüber aufgeschlossen ist und mit mehr Geschmack in Verbindung bringen. Besonders Bio-Kund*innen sind Mehr

BNN verabschiedet Resolution gegen Lockerung des Gentechnikrechts und führt Transformationsprozess erfolgreich in finale Phase

Am 25. und 26. Mai 2023 begrüßte der Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung in Montabaur, nach vier Jahren zum ersten Mal wieder in Präsenz. Wichtige Entscheidungen gab es zu neuer Gentechnik und dem BNN-Transformationsprozess. In einer gemeinsamen Mehr

Trotz Rekordinflation: Kunden bleiben Bio-Fachhandel 2022 treu

Bioläden und Bio-Supermärkte setzten 2022 mit ihrem 100-Prozent-Bio-Angebot 3,83 Milliarden Euro um. Trotz eines Rückgangs von 12,3 Prozent liegt der Umsatz damit noch rund zwei Prozent über dem Umsatz von 2019 (3,76 Milliarden Euro) und erreicht somit das Vor-Corona-Niveau. Der Mehr