Keine Angst vor Erster Hilfe

Lange Zeit konnten keine Erste-Hilfe-Kurse angeboten werden. Das Coronavirus hat allen Ersthelfern in spe einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein Grund mehr, auf den internationalen Tag der Ersten Hilfe hinzuweisen! Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der weltweite Mehr

Mehr Geld für Zahnersatz ab Oktober

Nach Auskunft der ARAG Experten gibt es ab Oktober für gesetzlich Versicherte künftig 60 statt 50 Prozent Zuschuss zum Zahnersatz. Wer sein Bonusheft ordentlich geführt hat und regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt darin nachweisen kann, bekommt nach fünf Jahren nun 65 Mehr

Neues Gesundheitsportal der Bundesregierung gestartet

Die wichtigsten Fakten zu rund 200 Krankheiten in leicht verständlicher Sprache und Gebärdensprache sind hier zusammengetragen: Das neue Gesundheitsportal gesund.bund.de der Bundesregierung gibt Antworten auf Fragen zu Krankheit, Pflege und Vorsorge und informiert auch über das Coronavirus umfassend und multimedial Mehr

Unterstützung für pflegende Angehörige

Die Corona-Krise belastet die Familien von Pflegebedürftigen schwer. Damit Berufstätige, die Corona-bedingt Angehörige pflegen, Beruf und Pflege besser vereinbaren können, hat die Bundesregierung eine Akuthilfe beschlossen. Damit sollen rund 2,5 Millionen Betroffene besser durch die Corona-Krise kommen. Dazu zählt nach Mehr

Corona kein Grund für „Pop-up-Radwege“

Die Berliner Stadtverwaltung muss die acht „Pop-up-Radwege“ wieder abbauen, die sie aufgrund der Corona-Pandemie errichtet hatte. Dies hat nach Auskunft der ARAG Experten das Verwaltungsgericht Berlin auf einen Eilantrag entschieden. Die Einrichtung temporärer Radfahrwege sei zwar möglich, aber nur aufgrund Mehr

Bestimmung von angemessenen Wohnkosten

Angemessene Wohnkosten dürfen von Sozialgerichten nicht auf Basis von Mittelwerten eines einfachen Mietspiegels bestimmt werden. ARAG Experten verweisen auf zwei entsprechende Urteile des Bundessozialgerichts, wonach der Mietspiegel zwar im Zweifelsfall verwendet werden dürfe, zusätzlich müsse dann aber ermittelt werden, ob Mehr

Entschädigung in Landeswährung

Ein Fluggast, dessen Flug annulliert wurde oder erheblich verspätet war, kann die Zahlung der vom Unionsrecht vorgesehenen Ausgleichsleistung in der Landeswährung seines Wohnortes verlangen. Der Europäische Gerichtshof hat laut ARAG Experten entschieden, dass es mit dem Erfordernis einer weiten Auslegung Mehr

Schweigepflicht auch in Corona-Zeiten?

Ärzte, Anwälte, Geistliche – sie alle sind so genannte Berufsgeheimnisträger. Das heißt, sie unterliegen der Schweigepflicht. Oft sogar über den Tod desjenigen, der ihnen das Geheimnis anvertraut hat, hinaus. Damit wahrt der Gesetzgeber das Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung Mehr