Kein Schadensersatz bei Abnutzung einer Wohnung

Sind nach Beendigung eines 14-jährigen Mietverhältnisses Einkerbungen am Laminatboden sowie zahlreiche Verfärbungen am Teppich vorhanden, steht dem Vermieter deshalb kein Schadensersatz zu. Dabei handele es sich nicht um ersatzfähige Beschädigungen, sondern um gewöhnliche Abnutzungserscheinungen, entschied nach Auskunft der ARAG das Mehr

SEPA muss von überall möglich sein

Die Möglichkeit, per SEPA-Lastschrift zu zahlen, darf nicht von einem Wohnsitz im Inland abhängig gemacht werden. Dies hat laut ARAG der Europäische Gerichtshof entschieden und damit einem österreichischen Verbraucherschutzverein Recht gegeben, der die Deutsche Bahn AG in Österreich verklagt hat Mehr

Gebühren für Umschuldung sind unwirksam

Der Aufwand eines Kreditinstitutes für einen Treuhandauftrag ist laut ARAG mit dem Zins abgegolten. Das entschied aktuell der Bundesgerichtshof (BGH). Kreditnehmer müssen daher keine zusätzliche Gebühr für die Umschuldung von Immobilienkrediten zahlen. Anders lautende Klauseln in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Mehr

Möbelkauf online: Das sind Ihre Rechte

Jährlich gibt jeder Deutsche mehr als 400 Euro für Möbel aus (Statista 2019). 14 Prozent dieser Möbel werden laut dem Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) im Internet bestellt, Tendenz steigend. Aber kann ich Möbel aus dem Netz einfach zurückschicken, wie Mehr

Werden Textilien jetzt grün?

Über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale gibt es in Deutschland. Gekennzeichnete Produkte – meist Nahrungsmittel – versprechen hohe Qualitätsstandards. Doch wie hoch der Stellenwert eines Prüfsiegels wirklich ist, bleibt oft fraglich. Dient das Siegel eher den Werbezwecken der Hersteller Mehr

Fruchtsäfte – Augen auf beim Einkauf

Äpfel und Birnen gibt es derzeit in Hülle und Fülle. Da bietet es sich an, den Vorrat an selbstgemachten Fruchtsäften aufzustocken, denn diese Fruchtsäfte sind mehr als nur ein Erfrischungsgetränk. Sie liefern Vitamine, machen uns fit und stehen für natürlichen Mehr

Wenn Autofahrer an der Ampel Rot sehen

Wie lange Autofahrer an einer scheinbar defekten, dauerroten Ampel ausharren müssen, bevor sie weiterfahren dürfen, können die ARAG Experten nicht pauschal beantworten, weil es von den jeweiligen Umständen abhängt. Grundsätzlich sollten Autofahrer jedoch genügend Geduld aufbringen, um eindeutig feststellen zu Mehr

Sture Mieter haben kein Recht auf Mietminderung

In der Regel können Mieter die Miete mindern, wenn die Wohnung Mängel ausweist. Doch sie sind verpflichtet, dem Vermieter und auch Handwerkern den Zutritt zur Wohnung zu gewähren, um die Mängel zu begutachten und zu beseitigen. In einem konkreten Fall Mehr