„In Belastungssituationen wie der Corona-Pandemie spürt man, ob die Versorgungsstrukturen gut funktionieren“

Die Bilanz des Gießener Regionalkongresses 2021 fällt trotz der widrigen Umstände außerordentlich positiv aus: Unter dem Motto „Vorausschauende Planung – Soziale Teilhabe bis zuletzt ermöglichen“ fand in dieser Woche am Mittwoch die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) geförderte Veranstaltung als Mehr

Pflege: nicht gut geschützt im zweiten Lockdown

In einer Online-Befragung vom Dezember 2020 wollte der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von den beruflich Pflegenden wissen, ob sie sich in ihrem beruflichen Alltag für die zweite Welle der Pandemie vorbereitet und geschützt fühlen. Die Antworten von 3.571 Teilnehmenden Mehr

Kanton Aargau: Einführung eines BSA-Katasters

Für die Dokumentation der Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) der Aargauer Kantonsstraßen wurde im Jahr 2020 SAMO LIDS eingeführt. Im kommenden Jahr werden 1900 Pläne des ausgeführten Werkes (PAWs) digitalisiert, damit das GIS mit Geodaten befüllt werden kann und ein flächendeckender Mehr

Persönliche Teilnahme bei der Versammlung – auch während Corona

Die momentane Lage der Pandemie fordert in fast allen Bereichen ein Umdenken, persönliche Kontakte sollen so weit wie möglich vermieden werden. Da es sich – anders als gehofft – aber nicht um Kontaktbeschränkungen für Tage oder Wochen handelt, sondern vielmehr Mehr

Politik muss Prävention gegen Kinderarmut systematisch betreiben wollen

Arm zu sein heißt nicht nur, kein Geld zur Verfügung zu haben. Wer von Armut betroffen ist, hat auch deutlich weniger Perspektiven. So schaffen Schülerinnen und Schüler aus ärmeren Familien häufig keinen höheren Schulabschluss. Gerade im reichen Baden-Württemberg bestimmt der Mehr

Shisha Bar ist keine Gaststätte

In den letzten Jahren sind Shisha Bars bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer beliebter geworden und sind immer häufiger im Stadtbild zu sehen. Der Betrieb solcher Bars ist nicht nur für die Betreiber mit erhöhten Auflagen verbunden, auch auf die Mehr

Was muss der Mieter dulden?

Oftmals gibt es Streitigkeiten zwischen Vermieter und Mieter darüber, welche Instandsetzungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Aufgrund der damit verbundenen Kosten ist es oftmals der Mieter, der seinen Vermieter zu der Durchführung von Arbeiten überreden muss. Manchmal ist die Interessenlage aber genau Mehr

Mietminderung bei Geschäftsschließung – ja, nein oder vielleicht?

Die Coronakrise zieht sich weiter, ein Lockdown folgt dem anderen. Die Motivation lässt weiter nach, die Reserven sind aufgebraucht. Besonders die Gewerbetreibenden sind von den Schließungen der Geschäfte und Restaurants erheblich betroffen, zumal die staatlichen Hilfen zwar zugesagt, aber teilweise Mehr

Neue Zeilensensoren mit einer Auflösung von 10K/15K ermöglichen einen höheren Durchsatz in optischen Prüfsystemen

Eckdaten: 4LS-Zeilensensoren erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 120.000 Zeilen pro Sekunde Unabhängige Sensorkanäle für RGB + Clear- unterstützen eine farbgetreue Wiedergabe; digitale TDI-Fähigkeit bietet hervorragende Bildqualität bei schwachem Licht 4LS unterstützt strenge Qualitäts- und Prozesskontrollen in intelligenten Fabriken der Mehr