Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: Gut zu wissen

Genaue Zahlen sind schwer zu schätzen, aber das UN-Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) geht zurzeit von über drei Millionen Ukraine-Flüchtlingen aus. Wie viele Geflüchtete in Deutschland Schutz suchen, ist ebenfalls nicht bekannt, da ukrainische Staatsbürger kein Visum benötigen, um in Deutschland einzureisen. Fest Mehr

Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick

BSI warnt vor Kaspersky Virenschutz  Die ARAG Experten machen auf eine Warnung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufmerksam. Dabei geht es um die Virenschutzsoftware des russischen Software-Herstellers Kaspersky. Das BSI empfiehlt Verbrauchern und Unternehmen, die Software von Mehr

ARAG – Kuriose Rechtsfälle

  Wenn der Arzt zum Cannabis-Dealer wird Ist es aus ärztlicher Sicht geeignet und erforderlich, dürfen Ärzte ihren Patienten seit 2017 Cannabis verschreiben. Diese Änderung des Betäubungsmittelgesetzes machte sich ein Arzt zu eigen und verschrieb munter drauf los. Allerdings ohne Mehr

Hilfe, das Kind hat Spüli getrunken!

Neben Stürzen sind Vergiftungen die häufigsten Verletzungsarten im Kleinkindalter. Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) gibt an, dass rund 90 Prozent aller Vergiftungsfälle Kinder im Alter von zehn Monaten bis viereinhalb Jahre betreffen. Glücklicherweise verlaufen laut DGK die meisten Giftunfälle harmlos. Mehr

Vermieter kann keine Miete vom Jobcenter einklagen

Ein Vermieter hat trotz der Möglichkeit der Direktzahlung der Miete keine eigenen einklagbaren Ansprüche gegen das Jobcenter. ARAG Experten verweisen auf ein Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen, wonach die Direktzahlung allein die zweckentsprechende Verwendung der Unterkunftsleistungen gewährleisten solle, aber keine vereinfachte Mehr

Fahrtenbuchauflage trotz zugegebenen Verstoßes

Das Führen eines Fahrtenbuchs kann auch dann angeordnet werden, wenn der Halter eines Kraftfahrzeugs angegeben hat, den Verkehrsverstoß selbst begangen zu haben. Dies entschied nach Auskunft der ARAG Experten das Verwaltungsgericht Mainz in einem Fall, in dem wegen eines abweichenden Mehr