Solarpaket I: Duldungspflicht für Waldbesitzer verstößt gegen Eigentumsrecht – Marktwirtschaftliche Lösungen notwendig

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat vor einem Vorstoß gegen das verfassungsrechtlich geschützte Eigentumsrecht durch den Gesetzentwurf Solarpaket I gewarnt, der morgen im Bundeskabinett beschlossen werden soll. „Die vorgesehene Duldungspflicht für Leitungen ist eine Missachtung der Rechte der Waldeigentümer“, Mehr

Waldbesuch von Bundesminister Özdemir in Metzingen: Waldbesitzer fordern mehr statt weniger Forstwirtschaft

Bei einem gemeinsamen Waldbesuch in Metzingen haben Vertreter des baden-württembergischen Privatwalds Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eindringlich gezeigt, dass der Klimawandel mittlerweile nicht mehr nur die Fichtenreinbestände gefährdet, sondern auch die heimischen Laubbaumarten erfasst. „Wir müssen uns aktiv um unsere Wälder kümmern, Mehr

Waldeigentümer begrüßen Holzbauinitiative der Bundesregierung

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die am heutigen Mittwoch vom Kabinett verabschiedete Holzbauinitiative der Bundesregierung begrüßt. „Holz ist ein wichtiger vielseitiger und klimafreundlicher Rohstoff, der bisher noch viel zu wenig im Gebäudebau eingesetzt wird“, sagte AGDW-Präsident Andreas Bitter. Mehr

Waldbesitzer siegen bei der SVLFG-Sozialwahl – Stärkste Liste mit 24 Prozent Stimmanteil

Die Liste 2 der Waldbesitzerverbände hat bei der SVLFG-Sozialwahl 2023 das beste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt: Mit 23,68 (Sozialwahl 2017: 15) Prozent der Stimmen sind die Waldbesitzer künftig die stärkste Liste in der Gruppe der Selbstständigen ohne fremde Arbeitskräfte (SofA). Mehr

Waldeigentümer wenden sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“ gewandt: „Wir nutzen im Rahmen unserer nachhaltigen Forstwirtschaft traditionell deutlich weniger Holz als nachwächst, das zeigt der deutliche Vorratsanstieg in den letzten Jahrzehnten“, sagte AGDW-Präsident Prof. Mehr

AGDW-Aufruf zur SVLFG-Sozialwahl 2023: „Waldbesitzer sollten Wahl nutzen“

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat alle Waldbesitzer zur Teilnahme an der Sozialwahl 2023 aufgerufen: „Die heiße Phase hat begonnen“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter. In diesen Tagen erhalten alle wahlberechtigen Versicherten in der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung erhalten ihre Sozialwahlunterlagen. Mehr

Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat von Politik und Gesellschaft eine konsequente Fortsetzung der Förderung von Wiederaufforstung und Klimaanpassung der Wälder gefordert. „Der heute veröffentlichte Waldzustandsbericht der Bundesregierung zeigt, dass sich die negative Entwicklung der vergangenen Jahre im Jahr Mehr

Waldeigentümer begrüßen Freigabe der Wald-Fördermittel für 2023

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die Freigabe der Fördermittel für 2023 durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages begrüßt: „Der Ausschuss hat damit schnell auf die rege Nachfrage nach dem Programm reagiert“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter am Donnerstag Mehr

AGDW: Wald als „idealer Doppel-Wumms für Klima und Wirtschaft“

Wald als „idealer Doppel-Wumms für Klima und Wirtschaft“ – IW-Studie belegt: Bewirtschaftung der Wälder verbessert CO2-Bilanz und sichert rund 1 Mio. Arbeitsplätze im ländlichen Raum Waldeigentümer ziehen gemischte Waldbilanz 2022 – Waldsterben 2.0 setzt sich ungebremst fort Die deutschen Waldeigentümer Mehr

Waldeigentümer begrüßen Ökosystemprämie als „Meilenstein für Waldbesitzende“ – Bewertung der Ökosystemleistungen des Waldes fällt jedoch zu gering aus

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat die heute zur Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt angekündigte Förderrichtlinie zur Honorierung der Ökosystemleistungen des Waldes als „Meilenstein für Waldbesitzende“ begrüßt. Allerdings sei die konkrete Ausgestaltung aufgrund einer Vielzahl von Kriterien „recht komplex“ ausgefallen, kritisierte Mehr